Einladung zum öffentlichen IDIAL-Workshop
DaF lernen in Bulgarien: Instruktionen und soziale Formen im modernen Fremdsprachenunterricht
Termin: 14.00 – 17.30 h, 26.10.2009
Moderation: Janka Koeva / Anastassiya Semyonova
Zielgruppe: DozentInnen und Studierende, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten (wollen)
Workshopbeschreibung
Oft knapp formulierte Aufgabenstellungen der Fremdsprachenlehrwerke lassen eine große Kreativität beim Planen von jeweils passenden Sozialformen und Arbeitsschritten zu, die auf die Zielgruppe, den aktuellen Kenntnisstand und das anvisierte Lernziel exakt zugeschnitten werden können. In diesem Workshop befassen wir uns mit Aufgabenstellungen und Arbeitsinstruktionen sowie den daraus entstehenden planerischen Handlungsmöglichkeiten für die Lehrkraft im modernen Fremdsprachenunterricht im Rahmen des interkulturellen Ansatzes oder der kommunikativ-pragmatischen Methode.
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf modernen sozialen Formen, die den Anforderungen des handlungs- und prozessorientierten lebenslangen Lernens entsprechen. Im Workshop werden neben der allgemein bekannten Kleingruppen-/Partnerarbeit und dem Unterrichtsgespräch z.B. solche Arbeitsformen wie die Projektaufgabe, die Klassenreise und Arbeit an Stationen thematisiert. Als Grundlage für die Workshoparbeit dienen moderne regional unspezifische DaF-Lehrwerke (z.B. Tangram) und das neue regionalisierte DaF-Lehrwerk für bulgarische Deutschlerner (Autorinnen: Burneva, Vassileva, Koeva), das im Rahmen des internationalen IDIAL-Projekts entstanden ist.
I TEIL
Einführung: IDIAL-Projekt, Kurzgespräch zu modernen Sozial- und Arbeitsformen im Fremdsprachenunterricht.
II TEIL
Arbeit an Stationen
Station 1: Instruktionen in DaF-Lehrwerken
Station 2: Prozess- und handlungsorientierte Formen (Klassenreise)
Prozess- und handlungsorientierte Formen (Visualisierende Formen)
Station 3: Soziale Formen im kommunikativen FSU
Station 4: Lerntechniken und -strategien in und durch soziale Formen vermitteln
Station 5: Projektarbeit
III TEIL
Abschließendes Gespräch/Diskussion
|